ceprica Studie | Startseite

Wirksamkeitsstudie für ceprica – Ihre digitale Therapie bei Migräne

ceprica zeigt Ihnen wirksame Strategien und psychotherapeutische Techniken, um den Schmerzen entgegenzuwirken und trotz Migräne Ihr Leben zu genießen.

Im Rahmen der Studie können Sie das Online-Programm kostenfrei testen. Sie müssen dafür keine neuen Medikamente einnehmen.

Werden Sie Teil unserer Forschung. Testen Sie im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie die Wirksamkeit unseres Online-Programms ceprica.

PD Dr. Gitta Jacob
Leitung Forschung und Entwicklung

Was ist ceprica?

ceprica wurde von Expertinnen und Experten aus Medizin und Psychologie entwickelt und nutzt wissenschaftlich belegte Methoden und Techniken aus der modernen Schmerz- und Psychotherapie.

ceprica kann Ihnen helfen, Ihre Migräne zu verstehen und individuell gegenzusteuern – mit einem persönlichen Plan für die Bereiche Stress, Schlaf, Bewegung und Schmerzmanagement und ohne zusätzliche Medikamente. Mit ceprica können Sie gesunde Gewohnheiten aufbauen und mehr Kontrolle über Ihre Symptome gewinnen. 

Unterstützen Sie die Entwicklung wirksamer Therapien und helfen Sie, die Behandlung von Migräne zu verbessern.

ICH MÖCHTE TEILNEHMEN

Wer kann mitmachen?

Sie möchten ein innovatives Therapieprogramm nutzen und wollen zur Verbesserung der Migränebehandlung beitragen. Sie sind mindestens 18 Jahre alt und leiden an mindestens vier Tagen im Monat unter Migräne.

Ihre bisherigen Therapien können Sie während der Studienteilnahme wie gewohnt weitermachen.

Was bringen Sie mit?

  • Motivation, etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
  • Zeit für ein Telefoninterview und zwei Befragungen während der dreimonatigen Laufzeit der Studie.
  • Die Bereitschaft, über einen Zeitraum von zwei Monaten ein digitales Migräne-Tagebuch auszufüllen.
  • Durchhaltevermögen, um Schritt für Schritt gesunde Gewohnheiten aufzubauen.
  • Zuverlässigkeit, damit die Studie zu aussagekräftigen Ergebnissen kommen kann.

Was bekommen Sie?

  • Kostenlosen Zugang zu einem innovativen Therapieprogramm, das auf den neuesten Erkenntnissen der Forschung basiert.
  • Die Möglichkeit, mit Ihrer Teilnahme Innovationen im Gesundheitswesen zu fördern.

Ein flexibles Online-Programm, das Sie nutzen können, wann und wo Sie möchten – mit jedem internetfähigen Endgerät.

Wer forscht hier?

GAIA – mehr als 20 Jahre Erfahrung mit innovativen Versorgungskonzepten und digitalen Gesundheitsanwendungen.

Wir forschen und entwickeln für den Erhalt und die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit. Dafür sind bei uns wissenschaftliche, technologische und therapeutische Kompetenz unter einem Dach vereint.

Unsere Studien wurden u. a. unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Programm der EU für Forschung und Innovation – Horizon 2020 und dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses.

ICH MÖCHTE TEILNEHMEN

Sind Sie interessiert?

Sie möchten ceprica nutzen und an unserer Studie teilnehmen? Finden Sie heraus, ob Sie dafür infrage kommen.

Melden Sie sich dazu über das Kontaktformular an. Wir senden Ihnen automatisch alle weiteren Informationen und einen kurzen Fragebogen zu (Dauer: ca. 15 Minuten).

Vorname 
Nachname 

FLEXIBEL, KOSTENFREI UND DATENSICHER

  • Die Befragungen finden ausschließlich online oder telefonisch statt.
  • Zu keinem Zeitpunkt entstehen während oder nach der Studie Kosten für Sie.
  • Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Studie verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Was möchten Sie noch wissen?


Nachdem Sie sich hier angemeldet haben, lädt das Studienteam Sie zu einer Online-Befragung ein. Dazu erhalten Sie per E-Mail den Link zu einer Umfrageplattform. Sind alle Kriterien erfüllt, benötigen wir von Ihnen einen Diagnosenachweis über Ihre Migräne. 

Anschließend erfolgt ein kurzes telefonisches Interview, um herauszufinden, ob die Studie zu Ihnen passt. Danach führen Sie zunächst für einen Monat ein digitales Migräne-Tagebuch.

Wenn Sie nach Auswertung Ihres Tagebuches in die Studie eingeschlossen werden können, werden Sie per Zufallsprinzip auf eine von zwei Studiengruppen aufgeteilt. Während Sie an der Studie teilnehmen, können Sie Ihre übliche Behandlung weiterführen. Nach zwei Monaten werden Sie erneut gebeten, ein digitales Migräne-Tagebuch (28 Tage lang) zu führen und einen weiteren Online-Fragebogen auszufüllen.


Mit der aktuellen Studie soll überprüft werden, inwieweit das Online-Programm ceprica Migränepatientinnen und -Patienten wirksam beim Management Ihrer Migräne unterstützt. Es wird überprüft, ob dieses Programm als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zugelassen werden sollte. Nach einer DiGA-Zulassung kann ceprica von Ärzten und Therapeutinnen verschrieben werden. Die Kosten werden dann von den gesetzlichen (und vielen privaten) Krankenkassen übernommen.


GAIA gewährleistet den Datenschutz und führt eine Risiko-Nutzen-Bewertung durch. Das Programm ceprica entspricht der Datenschutz-Grundverordnung und ist unabhängig von der Pharmaindustrie. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.


Ablauf der Studie

Schritt 1
Schritt 1

Registrierung über die Webseite

Auf unserer Website finden Sie wichtige Informationen über den Ablauf und die Studienteilnahme.

Schritt 2
Schritt 2

1. Onlinebefragung

Nach Ihrer Registrierung bekommen Sie von uns eine E-Mail mit dem Link zum 1. Onlinefragebogen. Darin werden Basisdaten zu Ihrer Person und Ihrem Gesundheitszustand abgefragt, um zu prüfen, ob Sie die Einschlusskriterien erfüllen. Sind alle Kriterien erfüllt, benötigen wir einen ärztlichen Nachweis über Ihre Migräne.

Schritt 3
Schritt 3

Telefoninterview

Bei Eignung findet anschließend ein kurzes Telefonat mit unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt, um persönlich zu klären, ob die Studie für Sie passend ist.

Schritt 4
Schritt 4

Erstes Migräne-Tagebuch

An 28 Tagen wird täglich ein digitales Migräne-Tagebuch ausgefüllt, zu dem Sie täglich einen Link per SMS zugeschickt bekommen.

Schritt 5
Schritt 5

Einschluss in die Studie

Wenn Sie alle Kriterien erfüllen, werden Sie per Zufallsprinzip entweder der Interventionsgruppe oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Beide Gruppen sind entscheidend, um die Wirksamkeit des Programms nachweisen zu können.

Schritt 6
Schritt 6

Zweites Migräne-Tagebuch

Wir bitten Sie erneut, an 28 aufeinanderfolgenden Tagen ein digitales Migräne-Tagebuch auszufüllen. Dazu schicken wir Ihnen täglich per SMS einen Link zu.

Schritt 7
Schritt 7

Abschließende Onlinebefragung

Nach dem Ausfüllen des Migräne-Tagebuchs werden Sie zu einer abschließenden Online-Abschlussbefragung eingeladen.

Ziel
Ziel

Abschluss

Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie als Dankeschön 60 Euro in Form eines Gutscheins von Wunschgutschein.

Bonus
Bonus

Programmzugang

Insgesamt 6 Monate

Sie haben noch Fragen oder möchten weiterführende Informationen?

Unser Studienteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung:

PD Dr. Gitta Jacob
Leitung Forschung & Entwicklung

Louisa Adler
Studienmanagement

MO-FR, 9-15 UHR

+49 40 349930464

Sie kennen jemanden, für den die ceprica-Studie interessant sein könnte?
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Link teilen.

Zweckbestimmung

ceprica ist dafür bestimmt, therapeutische Techniken und Übungen anzubieten, die auf evidenzbasierten psychologisch-psychotherapeutischen Therapieverfahren beruhen und die für Patienten mit Migräne geeignet sind, sie beim Management ihrer Migräne zu unterstützen. 

ceprica ist zur eigenständigen Nutzung von Patienten bestimmt, die mindestens 18 Jahre alt sind.

ceprica ist weder dafür bestimmt, Behandlungen durch einen Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu ersetzen noch dafür bestimmt, Informationen für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen zu liefern.